Beschreibung
Klassische Biedermeier Säulen-Kommode. Süddeutsch, um 1820.
Nussbaum auf Weichholz furniert.
Auf Klotzfüßen stehender vierschübiger Korpus mit leicht überstehender profilierter Deckplatte.
Ebonisierte eingestellte Toskanische Vollsäulen verzieren die Lisenen.
Vorgezogener Kopfschub. Eingelegte ebonisierte Schlüsselschilder bei den unteren Schubladen.
Das Nussbaumfurnier der Platte hat im Laufe der Jahre leichte Wellen geschlagen, die im Zuge der Restaurierung größtenteils gerichtet werden konnten.
Maße: 96 cm hoch, 133,5 cm breit, 68 cm tief
Wohnfertig restauriert. U.a. wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Deckel abmontiert und gerichtet. Schubladen gerichtet und bündig angeschlagen, sowie teilweise Laufleisten aufgedoppelt. Oberfläche mit Schellack aufpoliert.