Beschreibung
Provinzielle klassizistische Louis XVI Kommode. Westdeutsch/ Aachen, um 1800. Massiv in Eichenholz gefertigt, floral und ornamental beschnitzt. Wohnfertig restauriert.
Dreischübiger seitlich kassettierter Eichenholzkorpus mit leicht überstehender profilierter Deckplatte, Sockelzarge mit Kerbschnitzerei und kannelierten Lisenen in konisch zulaufenden Vierkantspitzfüßen endend.
Die floral- und ornamental beschnitzten Schubladenblenden deuten auf die Herkunft in der Region Aachen oder Ostbelgien hin.
Unverändert lassen sich die Schubladen der Kommode nur anhand der Schlüssel aufziehen. Durch den Verzicht auf Griffe oder Knöpfe wird der Fokus auch weiterhin, wie schon vor 200 Jahren auf das edle Schnitzdekor und das klassische Design gelegt.
Alle drei Schlösser sind funktionstüchtig und lassen sich mit je einem Schlüssel schließen.
Originale Schlüsselschilder in Messing montiert.
Maße: 97 cm hoch, 128 cm breit, 55,5 cm tief
Schubladen Innenmaße: 16,5 cm hoch, 105,5 cm breit, 47 cm tief
Authentisches Stück in wohnfertigem funktionstüchtigen Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren, inklusive eines Brandflecks auf der Deckplatte.
Die Kommode wurde vom alten Wachs befreit und komplett geschliffen, wodurch die schöne matte Textur des rohen Eichenholzes zum Vorschein kommt.